Das Leitbild unserer Schule
Ein Ort zum Lernen und Wohlfühlen
Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle Mitglieder der Schulfamilie mit gegenseitiger Wertschätzung begegnen und jeder mit seinen Stärken und Schwächen angenommen und geachtet wird.
Wir treten einander mit Freundlichkeit und Offenheit gegenüber. Lehrer, Eltern, Schüler und Mitarbeiter zeigen ehrliches Interesse füreinander und unterstützen sich gegenseitig.
Wir Lehrer haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Anliegen unserer Schüler und nehmen uns bei Bedarf die Zeit für klärende Gespräche.
Unsere Ziele versuchen wir zu erreichen durch klare Anweisungen, verbindliche Regeln, sinnvolle Konsequenzen und gelebtes Vorbild.
Klare Strukturen und Grenzen geben den Kindern Sicherheit, Orientierung und Halt. Dies sehen wir als Voraussetzung für die Entwicklung von Selbstvertrauen, emotionaler Stabilität und einer gesunden Leistungsbereitschaft.
Wir bitten alle Eltern, uns bei der Verwirklichung unseres Leitbildes zu unterstützen.
Wir erziehen die Kinder zu einem höflichen und ehrlichen Umgang miteinander
- grüßen, bitten, danken
- Fehler zugeben, sich entschuldigen
- Konflikte friedlich lösen
- Erwachsenen respektvoll begegnen
- Mitschüler und ihre Bedürfnisse akzeptieren
- Toleranz gegenüber anderen Religionen und Kulturen zeigen
Wir erziehen die Kinder zu Verantwortungsbewusstsein für sich selbst, für andere und die Umwelt
- Ordnung in den eigenen Schulsachen halten
- pfleglicher Umgang mit Schuleigentum
- das Eigentum des Anderen achten
- sich für ein sauberes Klassenzimmer einsetzen
- Lesepaten für Jüngere
- Paten für die Schulanfänger
- Patenschaft für das Schulwäldchen
- Mülltrennung und -vermeidung
- Säuberung des Pausenhofs
Wir erziehen die Kinder zu Anstrengungsbereitschaft und Disziplin
- Einhalten von Ordnungsregeln
- sich zurücknehmen und abwarten können
- schulische Aufgaben ernst nehmen und zuverlässig ausführen
- pünktliche Erledigung der Hausaufgaben
Gelebte Religiosität hat einen festen Platz bei uns
- Toleranz gegenüber anderen Religionen und Kulturen
- Morgengebet
- Vorbereitung der Schulgottesdienste (Schulanfang und -schluss, Weihnachten, Ostern)
- Adventsfeiern, Weihnachtsfeier
- Beteiligung an kirchlichen Projekten (z.B. Bibelprojektwoche, schulartübergreifende Gottesdienste)
Der Unterricht soll die Kinder zu lebenslangem Lernen befähigen und motivieren
- Bewährte Unterrichts- und Lernmethoden stehen gleichberechtigt neben neuen.
- Computerprogramme unterstützen den Unterricht in den verschiedenen Fächern.
- Vermittlung von Lernstrategien im Unterricht und in eigenen Arbeitsgemeinschaften
- Originale Begegnungen durch den Besuch außerschulischer Lernorte
- individuelle Lernfortschritte werden aufgezeigt und anerkannt
- Ermutigung der Kinder, sich neue Aufgaben zuzutrauen
Besonderen Wert legen wir auf die Vermittlung von Lesekompetenz und kultureller Bildung
- Lesetraining durch Lesepass
- Antolin-Bücherei mit festen Ausleihzeiten
- Besuch der städtischen Bücherei und des örtlichen Buchhandels durch die Klassen
- Lesepatenschaften von Schülern für Schüler
- Lesepatenschaften durch Seniorinnen und Senioren
- Vorlesetage
- Besuch anspruchsvoller Musik- und Theateraufführungen
Wir möchten mit Eltern gut zusammenarbeiten und bemühen uns um ein vertrauensvolles Verhältnis
- durch individuelle Beratung (auch außerhalb der offiziellen Sprechzeiten)
- durch Aufzeigen außerschulischer Stützangebote
- durch thematische Elternabende
- durch Schulfeste
- durch Projekttage und -wochen
- durch Tage der offenen Tür
- durch Elternbriefe
- durch Fotoausstellungen